Schritt für Schritt mit steigender Schwierigkeit – Fahren lernen mit Fahrsimulator
Aktuell gibt es für den Fahrsimulator 3 Themenbereiche, die wiederum in jeweils 2 Übungseinheiten zu 45 Minuten unterteilt sind. Mit steigendem Schwierigkeitsgrad führt einen der Simulator durch die ersten Fahrübungen und festigt so die Grundlagen, bevor es zur ersten Fahrstunde im realen Straßenverkehr geh
Themenbereich 1
Der erste Themenbereich macht Sie mit den Grundlagen vertraut. In der ersten Übungseinheit geht es um die richtige Sitzposition, die Armaturen werden erklärt, Sie machen sich mit den Pedalen und der Schaltung vertraut. Der Fahrsimulator lässt Sie den Schleifpunkt der Kupplung ertasten und es gibt mehrere Stop-and-Go-Übungen. Anschließend wird das Hoch- und Runterschalten geübt. Die zweite Übungseinheit befasst sich mit ersten Lenkübungen und der richtigen Lenkradhaltung. Anschließend wird das Zusammenspiel zwischen Gas, Bremse, Kupplung, Schalten, und Lenken geübt.
Themenbereich 2
Der zweite Themenbereich führt Sie bereits auf die (virtuelle) Straße. Sie üben unter Anweisung des virtuellen Fahrlehrers das richtige Abbiegen – wird ein Schritt ausgelassen, zum Beispiel der blick über die Schulter, erkennt das der Simulator und weist Sie darauf hin. Langsam wird die Schwierigkeit erhöht, indem weitere Fahrzeuge am Straßenverkehr teilnehmen, Fußgänger zu beachten sind, oder beispielsweise ein Stoppschild gegeben ist. In der zweiten Übungseinheit werden weitere erschwerte Situationen simuliert, um langsam erste Automatismen auszubilden.
Themenbereich 3
Im dritten Themenbereich geht es um die Vorfahrt. Die erste Übungseinheit wird sich mit der Rechts-vor-Links-Regelung, vorfahrtsregelnden Verkehrszeichen und dem richtigen Verhalten im Kreisverkehr befassen. Mit steigendem Schwierigkeitsgrad werden Sie durch diese Übung geführt. Die zweite und letzte Übungseinheit befasst sich mit abknickenden Vorfahrtstraßen, dem links Abbiegen, einfeldigen Signalgebern, dem gelben Licht der Ampel und dem Grünpfeilschild. Geübt wird vor allem auch die schnelle und richtige Entscheidung bei der Frage ums Anhalten oder Weiterfahren.
Terminvereinbarung
Gerne telefonisch unter 06761-13365
oder per Mail unter
fahrschule-hummes@t-online.de.